Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Wohnen im Marianum ermöglicht jedem Menschen mit Behinderungen, sich an vielen verschiedenen Gruppen- und Freizeitangeboten zu beteiligen, sie aktiv mitzugestalten und individuelle Förderung in Anspruch zu nehmen. Gemeinschaft ist hier keine Pflicht, sondern ein Angebot.
Bei uns leben Menschen im und nach dem Erwerbsleben.
Der Eintritt in den Ruhestand ist für jeden Menschen ein großer Schritt in einen neuen Lebensabschnitt. Menschen mit Behinderung brauchen jetzt auch tagsüber mehr Unterstützung und Assistenz bei ihrer alltäglichen Lebensführung. Denn wenn die vertrauten Tagesabläufe und die Gemeinschaft mit den Arbeitskolleginnen und –kollegen plötzlich wegfallen, braucht es verlässliche Hilfe, um neue, individuelle Alltagsstrukturen und soziale Kontakte auf- und auszubauen. Basis dafür sind die vorhandenen Fähigkeiten wie auch die Förderung bei der Entdeckung neuer Fertigkeiten und Interessen. Das Angebot, sich an der Gemeinschaft, an Interessensgruppen, Veranstaltungen und Ausflügen zu beteiligen, beugt einer Vereinsamung vor und hilft bei der eigenständigen Gestaltung dieses neuen Lebensabschnittes